
Das böse C verschwindet mehr und mehr aus unseren Köpfen und endlich kann wieder gereist werden. Wie lange haben wir darauf gewartet, oder?
Nachdem wir in den letzten zwei Jahren auf so vieles verzichten mussten, soll dieser Sommer natürlich ganz besonders werden und im Sommerurlaub 2022 wollen wir auf keinen Fall Abstriche machen.
Was diese Wünsche aber für unsere Umwelt bedeuten können, müssen wir euch wahrscheinlich nicht erläutern. Viele Menschen, bedeutet auch viel Müll, CO₂-Ausstoß und andere Umweltschäden. Aber dem muss nicht so sein! Um euren Urlaub diesen Sommer so nachhaltig wie möglich gestalten zu können, haben wir mal wieder ein paar Tipps für mehr Nachhaltigkeit auf Reisen zusammengeschrieben.
Damit der Sommerurlaub im positiven Sinne unvergesslich wird!
Deutschland entdecken
Deutschland hat eine Menge zu bieten. Besonders im Sommer gibt es eigentlich nichts, was man nicht auch bei uns erleben kann. Dafür muss man gar nicht weit reisen und spart so eine Menge CO₂ ein. Von traumhaften Stränden über pulsierende Städte quer durchs Land bis hin zu atemberaubenden Wäldern, Seen und Bergen. Im eigenen Land lohnt sich.
Mit dem 9-Euro-Ticket in den Sommerurlaub
Das 9-Euro-Ticket ist da. Damit hat man die Möglichkeit jeweils im Juni, Juli und August durch die gesamte Republik zu reisen. Genutzt werden kann zwar nur der Regional- und Nahverkehr, wer aber etwas mehr Zeit einplant, kann für nur 9 € malerische Strecken bereisen. Solltet ihr nicht so viel Zeit haben, dann könnt ihr das Ticket mit einem ganz normalen ICE, IC, ECE oder EC kombinieren.
Ihr könnt das 9-Euro-Ticket bereits online und auch an vielen Fahrkartenschaltern kaufen.
Reisen kompensieren
Wer 2022 reist, sollte sich mit dem Thema der Reise-Kompensation auseinandersetzen. Natürlich macht es einen Flug oder eine lange Reise mit dem Auto nicht ungeschehen, wenn man sie kompensiert, aber es hilft verschiedenen gemeinnützigen, nachhaltigen Projekten, unsere Welt wieder ein bisschen grüner zu machen.
Die wohl bekannteste Webseite, um Flüge zu kompensieren, ist wohl atmosfair.de.
Mittlerweile bieten aber auch viele Fluggesellschaften und andere Reiseunternehmen direkt bei der Buchung die Möglichkeit die Reise zu kompensieren.
Nachhaltige Unterkünfte buchen
Auch bei der Wahl der Unterkunft kann man auf einiges achten. Mittlerweile gibt es schon viele Unterkünfte, die sich ausgiebig mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt haben. Auf Seiten wie greenline-hotels.com oder auch selectgreenhotels.com wird man schnell fündig.
Nachhaltigkeit vor Ort
Zum Schluss möchten wir noch darauf hinweisen, dass man sich auch vor Ort grüner verhalten kann. Zum Beispiel kann man darauf achten, dass man seine Handtücher nicht jeden Tag wechseln lässt und dass man beim Buffet nur wirklich so viel auf den Teller legt, wie man auch essen kann - lieber noch einmal nachnehmen, wenn man noch Hunger hat.
Außerdem können vor Ort kleine Geschäfte und Veranstalter unterstützt werden, anstatt große Ketten.
Kommentar schreiben